Richtig planen

Elektroinstallation

Egal ob im Neubau oder einer Modernisierung, beim Planen einer Elektroinstallation gibt es viel zu beachten. Wir geben dir hier einen Überblick, was du bei der Planung nicht vergessen solltest, welche Bereiche wichtig sind und wie deine Elektroinstallation fit für die Zukunft wird.

Für eine zukunftssichere Elektroinstallation ist entscheidend, dass ein Gebäude auch mit den sich entwickelnden technologischen Anforderungen Schritt halten kann.
Wir haben fünf Grundlagen, die du in deiner Planung berücksichtigen solltest:

5

Netzwerkinfrastruktur

Ein leistungsfähiges und zuverlässiges Netzwerk ist wichtig, um moderne Technologien wie IoT-Geräte, intelligente Haushaltsgeräte und andere vernetzte Systeme nutzen zu können.

Ein kleiner Exkurs

Seit 1960 hat sich der private Stromverbrauch in Deutschland in etwa verfünffacht. Der Energieverbrauch von einzelnen Hausgeräten ist zwar gesunken, doch mittlerweile gibt es einfach viel mehr davon. Vergleichst du einen Haushalt der 1960er oder 1970er Jahre mit der heutigen Ausstattung, ist offensichtlich, dass aktuelle Elektroleitungen viel mehr Last tragen müssen. Dies solltest du auf jeden Fall bei der Sanierung einer Immobilie im Auge behalten. Laut Studien zum Gebäudebestand in Deutschland befinden sich in über 70 Prozent der Bestandsgebäude Elektroleitungen, die über 35 Jahre alt sind. Dies trifft auf viele Gebäude zu, die zwischen 1950 und 1979 entstanden sind. Aber auch viele neuere Immobilien verfügen nicht über die notwendige elektrische Infrastruktur, um beispielsweise erneuerbare Energien, Speicher, Gebäudeautomation, Energiemanagement oder Ladestationen für E-Fahrzeuge zu integrieren.

Sanierung und Modernisierung

Bei einer zukunftssicheren Sanierung sollten vor allem die Kernkomponenten der Elektroinstallation im Mittelpunkt stehen: Elektroleitungen, Zählerplatzsysteme und Schutzeinrichtungen. Am Anfang der Sanierung solltest du dich unter anderem fragen, welche Geräte in welchem Raum zum Einsatz kommen. Es ist besser, mehr Steckdosen einzuplanen als zu wenig, um Komfort, Flexibilität und Sicherheit zu erhöhen. Auch bei Elektroinstallationsrohren solltest du nicht sparen. Ausreichend viele Leerrohre erleichtern die Erweiterung der Elektroinstallation zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Dies ist hilfreich, wenn du beispielsweise Räume später anders nutzen möchtest als geplant, mit einer intelligent vernetzten Hausautomation wie zum Beispiel Busch-free@home® ausbauen oder Assistenzsysteme für barrierefreies Wohnen einsetzen möchtest. Außerdem hast du auch die Möglichkeit einzelne Räume smart zu gestalten, mit dem Busch-flexTronics® wireless System.

Eine gute Planungsgrundlage bietet dir die Ausstattungsempfehlungen für Elektroinstallationen nach RAL-RG 678. Diese Richtlinie gibt zum Beispiel an, wie viele Anschlüsse für elektrische Geräte, Beleuchtung und Kommunikationsanlagen oder wie viele Stromkreise, Schalter und Steckdosen für welchen Wohnstandard sinnvoll sind.

Neubau

Genau wie bei der Sanierung lauten auch beim Neubau die Zauberworte ausreichend Leerrohre einplanen. Denn beim Bau eines Hauses werden eh Leitungen und Verteiler, Steckdosen und Anschlüsse verlegt. Nachträgliche Änderungen sind in der Regel mit erheblichem Renovierungsaufwand und hohen Kosten verbunden. Daher lohnt es sich, bereits in der Planungsphase über zukünftige Investitionen nachzudenken, auch wenn diese jetzt noch nicht ins Budget passen. Aber so können beispielsweise die Anschaffung eines Elektroautos oder einer Photovoltaikanlagen in der Elektroinstallation berücksichtigt werden. Für neue Anwendungen ziehen dann Elektriker einfach weitere Versorgungs- und Datenleitungen in die bereits vorhandenen Elektroinstallationsrohre ein, ganz ohne Schlitze klopfen und Wände aufstemmen.

Gerade beim Neubau die beste Gelegenheit, seine eigenen vier Wände „Smart-Home-ready“ zu machen. Die Buskabel werden einfach parallel zur Stromleitung verlegt und diese Verkabelung erfolgt unter Putz. Der Vorteil eines Smart Homes wie beispielsweise Busch-free@home® oder Busch-Installationsbus® KNX: Es erledigt Alltags- und Routinetätigkeiten und führt diese dank modernster Technologien automatisch aus.

Der wichtigste Tipp

Ziehe unbedingt einen Fachmann hinzu, um deine Elektroinstallation zu planen und vor allem installieren zu lassen! Der Elektrobetrieb, weiß, worauf es ankommt, unterstützt und stellt sicher, dass die Elektroinstallation den aktuellen Standards entspricht und für zukünftige Entwicklungen gerüstet ist.

Bei einem professionellen E-CHECK, der bei Sanierungen unentbehrlich ist, überprüft eine Elektrofachkraft sämtliche Verteiler, Leitungen, Schalter und Steckdosen, protokolliert deren Zustand und deckt Gefahrenquellen auf. Der E-CHECK gibt die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen.

Planung von …

  • …Steckdosen

    Für eine reibungslose Nutzung ist eine durchdachte Steckdosenplanung entscheidend. Im Wohnzimmer sollten 20-24, in der Küche 10-15 und im Bad reichen meist 2-4 Steckdosen aus. In Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmern sind etwa 10 Steckdosen empfehlenswert. Auch im Freien wie auf der Terrasse oder dem Balkon sollten Steckdosen nicht fehlen. Smarte Varianten bieten zusätzliche Flexibilität. Besonders sicher sind SCHUKO® Steckdosen Safety+ von Busch-Jaeger, speziell für Kinderzimmer. Sie verfügen über einen erhöhten Berührungsschutz. Eine sorgfältige Planung und hochwertige Steckdosen tragen zu einem komfortablen und sicheren Wohnumfeld bei, ohne späteren Ärger durch fehlende oder schlecht platzierte Steckdosen.

    Zu den Steckdosen
  • …Schaltern

    Eine durchdachte Planung der Lichtschalter ist für eine reibungslose Nutzung unerlässlich. Neben der Platzierung in jedem Raum sollten vor allem im Schlafzimmer Schalter direkt am Bett berücksichtigt werden, um lästiges Aufstehen zu vermeiden. Eine clevere Lösung bieten die Busch-Komfortschalter® flex, die Bewegungsmelder und Lichtschalter kombinieren. Sie ermöglichen berührungsloses, manuelles oder zeitgesteuertes Schalten. Empfehlenswert ist auch die Installation von Lichtschaltern an jeder Tür. Unsere vielfältigen Schalterprogramme setzen durch ihr ästhetisches Design auf allen Oberflächen optische Akzente.

    Zu unseren Schalterprogrammen
  • …Sicherheitstechnik

    Die Sicherheit beginnt im Schaltschrank. FI-Schutzschalter erkennen Fehlerströme und verhindern elektrische Schläge. Leitungsschutzschalter schützen vor Überlastungen und Kurzschlüssen. Brandschutzschalter erkennen Lichtbögen und verhindern Brände. In den Räumen Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder wie Busch-Rauchalarm® und Busch-CO Alarm installieren. Diese integrieren sich in dein Smarter Home System. Alarmanlagen und Überwachungstechnik bieten zusätzliche Sicherheit. In den verschiedenen Räumen solltest du Rauchwarnmelder wie Busch-Rauchalarm® und Kohlenmonoxidwarnmelder wie Busch-CO Alarm installieren. Diese melden Gefahren und können auch in dein Smarter Home System integriert werden. Alarmanlagen und Überwachungstechnik sorgen ebenfalls für Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

    Mehr zu Sicherheitstechnik
  • …Überspannungs-Schutz

    Die Vernetzung von Geräten erhöht das Risiko von Überspannungen durch Blitzeinschläge oder Störungen im Stromnetz. Elektroinstallationen sollten daher mit Überspannungsableitern geschützt werden. Busch-Jaeger bietet mit Busch-Protector® eine Steckdose, die vor Überspannungsschäden schützt, Geräte sicher schaltet und ihre Lebensdauer verlängert. Diese Integration ist entscheidend, um teure Folgen von Überspannungen zu vermeiden. Mit Busch-Protector® von Busch-Jaeger kannst du deine elektrischen Geräte zuverlässig betreiben und gleichzeitig ihre Lebensdauer verlängern. Diese innovative Lösung bietet nicht nur Schutz, sondern auch eine zuverlässige Funktionalität, die für den langfristigen Betrieb deiner elektrischen Geräte unerlässlich ist.

    Zum Busch-Protector®
  • …Multimedia

    Die Liste der benötigten Multimediaprodukte ist lang. Vom Smart-TV über Audiosysteme bis hin zu intelligenten Thermostaten oder Beleuchtungssystemen. Alles Dinge, die sich in eine zukunftssichere Elektroinstallation für ein modernes Zuhause integrieren lassen. Dabei darf die Multimedia-Planung nicht vergessen werden. Dabei solltest du auf eine hochwertige Netzwerkverkabelung setzen, um eine schnelle und zuverlässige Vernetzung zu gewährleisten. Wir bieten dir Multimedialösungen für dein Zuhause, die nicht nur gut klingen, sondern auch gut aussehen.

    Zu unseren Multimedie Lösungen

Fachhändlersuche

Dein Weg zum sicheren Zuhause!

 

Um sicherzustellen, dass deine Elektroinstallation nicht nur funktional, sondern auch sicher und normgerecht ist, empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Fachmann. Unsere Fachhändlersuche bietet dir die Möglichkeit, kompetente Berater und Händler in Ihrer Nähe zu finden. Diese Experten unterstützen dich bei der Planung und übernehmen die fachgerechte Installation, sodass du dich um nichts weiter kümmern musst.

Finde jetzt den passenden Berater für dein Projekt!

Gebäude systemtechnik KNX

Mit den Produktlösungen für die Gebäudesystemtechnik KNX hast du verschiedene Möglichkeiten im Bereich von Smarter Home und Smarter Building. Wohnungen, Häuser und ganze Gebäude lassen sich so intelligent vernetzen und steuern. Entdecke unsere Produktvielfalt und finde die passende Lösung für dich und dein Projekt.