- ABB, Busch-Jaeger und Striebel & John zeigen auf der eltefa effiziente und nachhaltige Lösungen für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude
- Skalierbare Energiemanagementsysteme für jede Gebäudegröße senken Lastspitzen, optimieren den Verbrauch und machen Gebäude wirtschaftlicher
- Energiesparen leicht gemacht: Neue wireless Unterputzaktoren und batterielose Funkschalter ermöglichen eine intelligente Steuerung ohne aufwendige Installationen
Energie effizienter nutzen, Gebäude intelligenter steuern und den Wohnkomfort steigern – auf der eltefa (25. bis 27. März 2025) zeigen ABB, Busch-Jaeger und Striebel & John in Halle 8, Stand 8A50, wie moderne Gebäudetechnik diese Anforderungen verbindet. „be efficient – Energie smarter denken“ ist dabei mehr als nur ein Motto – es ist die Antwort auf steigende Energiepreise, neue regulatorische Anforderungen und wachsende Ansprüche an Komfort, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz.
Ein Schlüssel zur Effizienz liegt in der intelligenten Steuerung von Gebäuden. Licht, Beschattung, Heizung und Lüftung lassen sich heute gezielt aufeinander abstimmen, um Komfort und Energieverbrauch gleichermaßen zu optimieren – beispielsweise mit KNX-Technologie. Ein wichtiger Baustein ist die moderne Energieverteilung, die mit der Serie ComfortLine auf dem Messestand präsentiert wird. Durch die Energiewende rückt der Zählerschrank als zentrale Steuerungseinheit noch stärker in den Fokus. Er ist längst nicht mehr nur ein Verteiler, sondern wird zum intelligenten Herzstück des Energiemanagements – von der Einbindung erneuerbarer Energien bis zur Steuerung flexibler Lasten. Fachkräfte im Elektrohandwerk wissen: Eine durchdachte Energieverteilung ist essenziell, um Gebäude effizient und zukunftssicher auszustatten. Mit neuen Energiemanagementlösungen nach §14a EnWG sorgt ComfortLine dafür, dass Strom effizient verteilt und intelligent genutzt wird.
ABB setzt beim intelligenten Energiemanagement auf drei aufeinander aufbauende Lösungsebenen – Energiemonitoring, Lastmanagement und Gebäudeleittechnik – maßgeschneidert für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude. Weil jedes Gebäude andere Anforderungen hat, sorgen flexible und skalierbare Systeme für maximale Einsparungen, geringere Betriebskosten und eine effiziente Umsetzung regulatorischer Vorgaben – ohne hohe Neuinvestitionen. Für Gewerbeimmobilien und größere Gebäude bieten Lösungen wie der ABB Ability™ Energy Manager und das InSite-System einen Einstieg in das Energiemonitoring. Sie ermöglichen es, den Energieverbrauch präzise zu überwachen, Einsparpotenziale zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zur Optimierung umzusetzen – ein echter Mehrwert für Betreiber, die Kosten senken und Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen. In industriellen Anwendungen und Zweckgebäuden ist ABB ASKI eine skalierbare Energie- und Lastmanagementlösung, die Lastspitzen reduziert und den Stromverbrauch gezielt optimiert – besonders wertvoll für Unternehmen mit dynamischen Energieanforderungen oder schwankendem Verbrauch. Es ist eine förderfähige Lösung nach DIN EN ISO 50001, die sowohl Kosten senkt als auch zur Nachhaltigkeit beiträgt. Die Gebäudeleittechnik mit EisBär SCADA sorgt für eine übersichtliche Visualisierung und einfache Automatisierung. Von einzelnen Räumen bis zu gesamten Gebäudekomplexen lassen sich alle relevanten Energiedaten auf einer zentralen Plattform verwalten, sodass Betreiber jederzeit die volle Kontrolle über ihren Energiehaushalt haben.
Smarter wohnen – einfacher nachrüsten
Intelligente Gebäudetechnik für die Modernisierung macht Busch-Jaeger mit der Erweiterung seines Wireless-Portfolios besonders leicht zugänglich. Der neue Funktaster Smart Switch wireless funktioniert völlig kabellos und benötigt keine Batterie. Dank der Energy Harvesting Technologie erzeugt er die benötigte Energie allein durch den Tastendruck. Die neuen Unterputzaktoren wireless lassen sich einfach in bestehende Elektroinstallationen integrieren und in Betrieb nehmen. Sie machen Licht- und Jalousiesteuerung smart – mit gewohnter Schalterbedienung oder App-Steuerung und programmierbaren Zeitabläufen. Die neuen Produkte sind speziell für die Einzelsteuerung entwickelt, können aber problemlos mit Busch-flexTronics® wireless für die Raumsteuerung und Busch-free@home® wireless für die Haussteuerung erweitert werden – denn sie unterstützen sowohl Bluetooth als auch Mesh-Netzwerke.
Mit der neuen Generation von Raumtemperaturreglern wird energieeffizientes Heizen einfacher und komfortabler als je zuvor. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung der Heizleistung, die den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Von der einfachen manuellen Drehbedienung über Bluetooth-fähige Modelle mit Touchdisplay bis hin zur vernetzten Variante (wireless), die sich in Busch-free@home® und Busch-flexTronics® integrieren lässt – jede Lösung bietet bessere Kontrolle über das Raumklima und reduziert unnötigen Energieverbrauch.
Wie die Vernetzung in der Praxis funktioniert, zeigt ein Musterhaus auf dem Messestand. Hier erleben Besucher, wie Busch-free@home® nahtlos mit dem Türkommunikationssystem Busch-Welcome® IP und weiteren vernetzten Lösungen zusammenspielt. Die Einbindung von Partnern wie Samsung, Ledvance, Sonos und Sonoro unterstreicht die Offenheit und Vielseitigkeit des Systems – von intelligenter Beleuchtung über Entertainment bis hin zur komfortablen Haussteuerung. Elektroinstallateure, Architekten und Planer erfahren, wie sich smarte Lösungen einfach integrieren lassen, Bestandsgebäude nachgerüstet werden können und welche Möglichkeiten für energieeffiziente Gebäudeautomation bestehen.